Читать книгу: «Die Zahl RM in der DNA. Nichtcodierende DNA», страница 2

Шрифт:

Das Humangenomprojekt (englisch „Human GenomeProject“) ist zu einem internationalen Forschungsprojekt geworden, an dem sich viele Länder teilgenommen haben.

Im Jahr 2003 ging diese Arbeit zu Ende, wurde aber im Jahr 2022 abgeschlossen.

Also wurde die schwierige Aufgabe gelöst. Aber nach dem Lesen der gesamten Nukleotidsequenz machte dies keine Klarheit.

Das Humangenomprojekt hat gezeigt, dass etwa 3 Milliarden 100 Millionen Nukleotidpaare in DNA enthalten sind. Aber nur 1% – 2 % der Nukleotidpaare kodieren Proteine. Der Rest ist nichtkodierende DNA, manchmal auch ,,Müll-DNA“ (englisch ,,Junk-DNA“) genannt

Aber dieser Teil, der etwa 98% der DNA ausmacht, kann nicht ,,Müll-DNA“ sein!

Die Natur ist so angeordnet, dass sie nichts Überflüssiges enthält.

Was nicht funktioniert, verschwindet, wird zerstört, weil die Natur das Unnötige einfach los wird.

Mit dem nichtkodierenden Teil der DNA ist dies nicht passiert.

Also, was verbirgt dieser Teil der DNA?

Nichtkodierende DNA umfasst Nukleotidsequenzen wie Telomere – das sind die Endabschnitte linearer Chromosomen, Promotoren, mit denen die RNA-Synthese beginnt, sowie funktionell bedeutsame Nukleotidsequenzen und so weiter.

Aber es gibt Bereiche, die scheinbar keine biologischen Funktionen haben. Zum Beispiel sich wiederholende Sequenzen, die in DNA, virale Elemente und andere eingebaut wurden.

Es gibt ein interessantes Merkmal hier. Bei primitiven Organismen, zum Beispiel Bakterien, nehmen die kodierenden Bereiche mehr als 88% des Genoms ein.

Dies bedeutet, dass fast das gesamte Bakteriengenom Funktionen hat.

Bei Wirbeltieren, einschließlich Menschen, ist das Bild anders.

Der nichtkodierende Teil der menschlichen DNA beträgt etwa 98 %, das heißt, der Anteil der nichtkodierenden Regionen übersteigt die Anzahl der Gene, die Proteine kodieren, bei weitem.

Die nichtkodierende DNA von Eukaryoten kann sehr unterschiedlich sein, sogar zwischen eng verwandten Sequenzen.

Die meisten Unterschiede sind auf eine Abnahme oder Zunahme der sich wiederholenden DNA zurückzuführen, nicht auf die Anzahl der Gene.

Daher haben einige Forscher vorgeschlagen, dass die sich wiederholende DNA ,,Müll-DNA“ ist.

Покупайте книги и получайте бонусы в Литрес, Читай-городе и Буквоеде.

Участвовать в бонусной программе
Возрастное ограничение:
16+
Дата выхода на Литрес:
02 февраля 2024
Дата написания:
2024
Объем:
8 стр. 2 иллюстрации
Правообладатель:
Автор
Формат скачивания:
Текст PDF
Средний рейтинг 0 на основе 0 оценок
Текст, доступен аудиоформат
Средний рейтинг 4,8 на основе 3604 оценок
Текст, доступен аудиоформат
Средний рейтинг 5 на основе 4 оценок
По подписке
Текст, доступен аудиоформат
Средний рейтинг 4,8 на основе 3523 оценок
Текст, доступен аудиоформат
Средний рейтинг 4,8 на основе 3403 оценок
Текст
Средний рейтинг 4 на основе 1 оценок
Текст, доступен аудиоформат
Средний рейтинг 4,8 на основе 3307 оценок
Текст, доступен аудиоформат
Средний рейтинг 4,8 на основе 3516 оценок
Текст
Средний рейтинг 0 на основе 0 оценок
Текст
Средний рейтинг 0 на основе 0 оценок
Текст
Средний рейтинг 0 на основе 0 оценок