Бесплатно

Hoffnung und Stärke im Westbalkan

Текст
Автор:
Из серии: Big Ideas #13
0
Отзывы
iOSAndroidWindows Phone
Куда отправить ссылку на приложение?
Не закрывайте это окно, пока не введёте код в мобильном устройстве
ПовторитьСсылка отправлена
Отметить прочитанной
Шрифт:Меньше АаБольше Аа

Die EIB steuerte 68 Millionen Euro bei, weitere 58 Millionen Euro kamen von der Europäischen Bank für Wiederaufbau und Entwicklung. Damit gelang es, dieses ambitionierte Projekt gemeinsam mit der Regierung von Nordmazedonien umzusetzen.

Die Kläranlage für die rund 500 000 Einwohnerinnen und Einwohner von Skopje macht die Stadt deutlich nachhaltiger und lebenswerter. Endlich werden keine unbehandelten Abwässer mehr in den Vardar geleitet. Ein saubererer Fluss bedeutet bessere sanitäre Verhältnisse, eine bessere öffentliche Gesundheit und eine bessere Umwelt. Da der Vardar auch durch Nordgriechenland fließt, dürften die positiven Effekte auch dort zu spüren sein.


BELGRAD IM MÄRZ 2020: EIN MANN HÄLT IM SCHNEESTURM EIN KREUZ.

DER SERBISCHE PRÄSIDENT ALEKSANDAR VUČIĆ RIEF DEN NOTSTAND AUS, UM COVID-19 EINZUDÄMMEN

KLIMASCHUTZ UND COVID-19

Wer Europa bis 2050 klimaneutral machen will, kommt an den drängenden Umweltproblemen im Westbalkan nicht vorbei. Die Luftverschmutzung durch die veralteten und ineffizienten Kohlekraftwerke in der Region ist in mehreren Städten des Westbalkans für bis zu 20 Prozent der vorzeitigen Todesfälle verantwortlich.

Da die Luftverschmutzung keine Grenzen kennt, belastet sie natürlich auch die Nachbarländer. Wer nichts gegen diese Probleme tut, gefährdet die Bemühungen anderer europäischer Länder, ihre Luft durch die Senkung der Schadstoffemissionen sauber zu halten.

Erschwerend kommt hinzu, dass das dringend benötigte Wirtschaftswachstum der Region die Nachfrage nach Energie zusätzlich nach oben treiben dürfte. Hier sind die Europäische Union und die EIB gefragt: Sie müssen ihre Anstrengungen verstärken, um Lösungen für die Klimakrise im Westbalkan zu finden. Dazu gehört auch ein gerechter Übergang – so wie er den Regionen in Europa ermöglicht wird, die stark von fossilen Energieträgern abhängig sind. Entscheidend wird sein, Synergien zwischen einer grünen und einer digitalen Agenda für die Region zu finden.

Investitionen in die Digitalisierung und in eine effizientere Energienutzung verbessern die Lebensbedingungen und fördern ein nachhaltiges Wirtschaftswachstum, das sich zunehmend vom proportional steigenden Energieverbrauch entkoppelt. Aufgabe der EIB wird sein, die Stromerzeugung aus erneuerbaren Quellen zu fördern. Die Bank muss eine langfristigere, sauberere und nachhaltigere Alternative zu dem Kurs in anderen Ländern bieten – etwa in Bosnien und Herzegowina, das gerade mit chinesischer Hilfe in ein neues 450-Megawatt-Wärmekraftwerk investiert.

Der Blick nach vorne macht Hoffnung – Hoffnung auf eine bessere und grünere Zukunft des Westbalkans.


MONTENEGRINISCHE KÜNSTLERINNEN UND KÜNSTLER MALEN WÄHREND DER COVID-19-PANDEMIE AUF DEN DÄCHERN VON PODGORICA

Die EIB kann bei der Ausweitung des europäischen Grünen Deals auf den Westbalkan auf ihr Know-how und ihre Erfahrung zurückgreifen und der Region helfen, in naher Zukunft den Weg von einer CO2-intensiven Wirtschaft zur Klimaneutralität zu finden. Covid-19 und seine vielen Todesopfer weltweit zeigen, dass dies nötig ist. Denn die Wirkung des Virus wird durch Atemwegserkrankungen oft zusätzlich verschärft. CO2-Neutralität sowie die Verringerung von Smog, Staub und Luftverschmutzung sind für die Länder des Westbalkans also unvermeidbar, wenn sie ihre Lebensqualität verbessern wollen.

Corona zeigt auch, wie wichtig für die Menschen in Europa und in aller Welt effiziente Zivilschutzmaßnahmen und entsprechende Ausrüstung und Infrastruktur sind. Auch muss eine funktionierende öffentliche Gesundheitsinfrastruktur mit Intensivpflegeeinrichtungen, Testlabors, Informationstechnologie, Logistik und Nachverfolgungsmöglichkeiten vorhanden sein, um Epidemien schnell unter Kontrolle zu bekommen.

In Europa und im Westbalkan wurden die Investitionen in diese Infrastruktur oft aufgeschoben, vernachlässigt oder zurückgefahren. Viele Ärzte, Wissenschaftlerinnen und Pflegekräfte aus der Region haben ihr Land verlassen, weil sie anderswo mehr verdienen oder dort eine bessere Ausrüstung und Infrastruktur vorfinden und sich ein besseres Privat- und Familienleben aufbauen können. Covid-19 stellt die Verantwortlichen jetzt vor eine klare Aufgabe: Sie müssen sich in Zukunft besser vorbereiten. Die EIB mit all ihrer Erfahrung bei der Finanzierung wichtiger Gesundheitsprojekte in Europa und in aller Welt könnte dabei eine wichtige Rolle spielen.

Купите 3 книги одновременно и выберите четвёртую в подарок!

Чтобы воспользоваться акцией, добавьте нужные книги в корзину. Сделать это можно на странице каждой книги, либо в общем списке:

  1. Нажмите на многоточие
    рядом с книгой
  2. Выберите пункт
    «Добавить в корзину»