Die 50 besten Fühl- und Tastspiele - eBook

Текст
Автор:
Из серии: Don Bosco MiniSpielothek
0
Отзывы
Читать фрагмент
Отметить прочитанной
Как читать книгу после покупки
Die 50 besten Fühl- und Tastspiele - eBook
Шрифт:Меньше АаБольше Аа

Sybille Schmitz
Die 50 besten
Fühl- und Tastspiele

MiniSpielothek

Inhalt

Fühlen und ­Tasten mit ­Naturmaterial

Fühl-Spaziergang

Fühlen im Wald

Barfuß-Abenteuer

Eichhörnchen-Spiel

Fröhliche Pinguine

Mein Stein, dein Stein

Fühl-Bild

Fühl-Vergnügen mit ­Wasser

Heubad

Sackhüpfen mit Heu

Fühlen und Tasten mit ­Fingern und Füßen

Mikado

Fühl-Socken

Kurz, lang, länger

Fädeln

Gut zu Fuß

Ich gehe meinen Weg

Angeln mal anders

Post für dich

Eislaufen mit Schwämmen

Fühl-Straße für die Füße

Fühlend raten und rätseln

Fühl-Tunnel

Was ist da wohl drin?

Was fehlt?

Hier spukt’s wohl

Verpackungsspiel

Ich fühle was, was du nicht siehst

Mit dem Tastsinn zählen

Blinde Kuh mit dem Mund

Verborgenes mit den ­Füßen erspüren

Immer am Seil bleiben

Fühlen mit dem ganzen Körper

Oh, wie wohl ist mir am Rücken

Notarzt-Team

Wellness für das Gesicht

Im Schönheitsstudio

Rucksack-Safari

Die Igel machen ­Winterschlaf

Mit Luftballons tanzen

Luftiges Liegen

Sandwich

Wildbach

Kreatives ­Fühlen und ­Tasten

Fühl-Kiste

Rein ins Glas

Fühlendes Malen

Fühlen vom Band

Sandbilder

Wer hat die schönsten Beine?

Fühl-Freude mit ­Bierdeckeln

Fühlerfahrung mit Ton

Formen ertasten

Fühl-Post



Fühlen und ­Tasten mit ­Naturmaterial
1 Fühl-Spaziergang

Die Kinder machen mit der Spielleitung einen Spaziergang durch die Natur. Auf ein Signal hin dürfen die Kinder an einem bestimmten Ort ausschwärmen und Naturmaterialien sammeln, die man fühlen kann. Hierfür eignen sich gut kleine Körbchen, in denen die Kinder ihre „Fühl-Schätze“ sammeln können.

Daraufhin wird eine große Picknick-Decke ausgebreitet und die Kinder zeigen der Gruppe nacheinander ihre „Fühl-Schätze“. Alle Kinder fühlen die Naturmaterialien und suchen gemeinsam Begriffe dafür, wie sich dieser Gegenstand anfühlt: rau, weich, hart, leicht, schwer, kalt, warm, heiß, bröselig, matschig, glitschig, rund, eckig, kantig, glatt, stumpf, spitz, harzig, klebrig, schwabbelig, wellig, schmierig, trocken, feucht, nass, staubig, fusselig, pelzig, zart, samtig, groß, klein …

Material

große Picknick-Decke, pro Kind ein kleiner Korb

2 Fühlen im Wald

Die Spielleitung spannt ein langes Seil auf Höhe der Hände der Kinder von Baum zu Baum. Die Kinder stellen sich in einer Reihe hintereinander neben das Seil, setzen jeweils eine Augenbinde auf, ergreifen mit einer Hand das Seil und legen die andere Hand dem davorstehenden Kind auf die Schulter. Nun geht es los: Langsam gehen die Kinder hintereinander am Seil entlang, tasten sich am Seil vorwärts, spüren mit den Füßen den Untergrund des Waldes und ertasten mit der Hand, die sie am Seil haben, jeden Baumstamm, an dem das Seil entlangführt.

Material

langes Seil, pro Kind eine Augenbinde

3 Barfuß-Abenteuer

Die Kinder bauen gemeinsam einen Fühl-Pfad für ihre Füße. Hierfür eignen sich große Schuhkartons gut, deren Wände um zwei bis vier Zentimeter abgeschnitten werden. Auch die Deckel der Schuhkartons können für den Fühl-Pfad verwendet werden. Die flachen Kartons und Deckel werden in einer Reihe nebeneinander aufgestellt und die Kinder füllen verschiedene Fühl-Materialien in die Kartons: Sand, Moos, Korken, runde Kieselsteine, Stroh, Woll- oder Stoffreste, Baumrinde, Reissäckchen, getrocknete Bohnen, Heu, Kastanien, Watte, Muggelsteine, Knöpfe, Laub, Styropor-Bällchen …

Jetzt geht das Abenteuer los: Die Kinder steigen mit bloßen Füßen nacheinander langsam und tastend von Karton zu Karton. Wenn alle Kinder den Fühl-Pfad ein- oder mehrmals durchschritten haben, werden ihnen für den nächsten Durchgang die Augen verbunden und die Reihenfolge der Kartons wird verändert. Die Augenbinde verstärkt das Fühlerlebnis, da die Kinder keine visuelle Ablenkung mehr haben.

Hinweis

Die Kieselsteine müssen rund sein, sodass keine Verletzungen entstehen können.

Material

große Schuhkartons mit Deckel, Schere, Fühlmaterialien für die Füße (siehe oben), Augenbinden

4 Eichhörnchen-Spiel

Die Spielleitung hat einen großen Sack mit verschiedenen Nüssen und Samen dabei: Haselnüsse, Erdnüsse, Walnüsse, Macadamianüsse, Pistazien – alle mit Schale. Außerdem befinden sich in dem Sack Bucheckern, Eicheln und getrocknete (Riesen-)Bohnen. Zu Beginn des Spiels darf jedes Kind in den Sack greifen und einen Gegenstand herausziehen, ohne dabei in den Sack zu schauen. So entscheidet sich, welche Art von Eichhörnchen jedes Kind ist: Die Kinder, die eine Walnuss gezogen haben, sind Walnuss-Eichhörnchen. Die Kinder, die eine Eichel gezogen haben, sind Eichel-Eichhörnchen usw.

Im Raum stehen viele kleine Säckchen bereit, die ebenfalls mit dieser Mischung gefüllt sind. Nun darf eines der Kinder mit einem großen Schaumstoffwürfel in der Mitte des Raumes würfeln. Auf ein Startsignal der Spielleitung hin laufen alle Kinder zu je einem Sack. Dort ertasten sie blind in der Augenzahl des Würfels die Nussart, zu der sie im Spiel gehören. Wenn alle Kinder fertig sind, würfelt das nächste Kind. So geht es weiter, bis die Säckchen im Raum weitgehend leer sind.

 

Tipps

 Anschließend können die Kinder mit den Nüssen, Bucheckern, Eicheln, Samen und Bohnen ein Natur-Mandala auf einem großen Stück Pappe oder auf einem schönen Tuch legen oder aufkleben.

 Alternativ dürfen die Kinder die Nüsse knacken und so üben, einen Nussknacker (am besten aus Holz und zum Schrauben) zu bedienen – auch das ist eine spannende Fühlerfahrung.

Material

großer Sack, viele kleine Säckchen, viele verschiedene Nüsse mit Schale, Bucheckern, Eicheln, getrocknete (Riesen-)Bohnen, großer Schaumstoffwürfel, evtl. großes Stück Pappe oder schönes Tuch, Nussknacker

5 Fröhliche Pinguine

Im Raum sind auf dem Boden mehrere Wachstuchtischdecken ausgebreitet. Im Kreis stehen darauf so viele niedrige Wannen bzw. Wasserbehälter, wie es Kinder in der Gruppe gibt. Die Behälter werden unterschiedlich gefüllt:

 Wasser mit vielen Eiswürfeln

 Wasser mit wenigen Eiswürfeln

 Wasser in Zimmertemperatur

 warmes Wasser

 sehr warmes Wasser

 Wasser mit großen runden Steinen darin

 Wasser mit kleinen, runden Kieselsteinen darin

Jedes Kind zieht seine Socken aus und stellt sich neben einen der Wasserbehälter. Ein Kind darf einen großen Schaumstoffwürfel in die Mitte werfen. Dann steigen alle Kinder vorsichtig und langsam in den Behälter, der neben ihnen steht. Sie achten darauf, dass das Wasser nicht herausspritzt. Jetzt fühlen sie mit ihren Füßen das Wasser, die Temperatur und eventuell die Steine im Wasser. Anschließend dürfen die Kinder im Uhrzeigersinn so viele Wasserbehälter weitergehen, wie der Würfel Augen zeigt. Dabei steigen sie langsam aus einem Behälter heraus und dann in den nächsten hinein. Die Spielleitung achtet darauf, dass immer genug Zeit zum Spüren bleibt, bevor die Kinder weiterwandern.

Купите 3 книги одновременно и выберите четвёртую в подарок!

Чтобы воспользоваться акцией, добавьте нужные книги в корзину. Сделать это можно на странице каждой книги, либо в общем списке:

  1. Нажмите на многоточие
    рядом с книгой
  2. Выберите пункт
    «Добавить в корзину»