Sweet Love & Happiness

Текст
Из серии: Kochen mit dem Thermomix
0
Отзывы
Читать фрагмент
Отметить прочитанной
Как читать книгу после покупки
Sweet Love & Happiness
Шрифт:Меньше АаБольше Аа


Hallo
IHR LIEBEN,


wir sind unfassbar glücklich, dass wir erneut eines unserer Herzensprojekte für euch umsetzen konnten! In unserem letzten Buch „Family & Friends“ haben wir euch viele private Einblicke in unser Küchenglück gegeben und auch mit „Sweet Love & Happiness“ möchten wir euch mit in unsere kleine food-with-love-Welt nehmen. Diesmal in eine Welt voller himmlisch süßer und verboten guter Leckereien. Denn Backen ist für uns Liebe, Entspannung – und vielleicht sogar ein kleines bisschen Magie.

Zutaten wie Butter, Eier und Mehl verwandeln sich in herrlich fluffiges, fabelhaft saftiges und einfach wundervolles Gebäck. Manchmal hilft ein Bissen in solch ein Törtchen mehr als 1000 Worte. Ein üppig gedeckter Tisch, auf dem sich Aromen wie herbe Schokolade, süße Früchte oder cremige Sahne aneinanderreihen, erwärmt die Herzen und verleiht jedem noch so trüben Tag eine süße Wendung. Diese wunderschöne Tradition der gemeinsamen Kaffeetafel möchten wir in unserem Buch „Sweet Love & Happiness“ mit euch feiern. Denn was gibt es Schöneres, als etwas mit viel Liebe und Sorgfalt für seine Familie und Freunde zuzubereiten, um es gemeinsam zu genießen?

Während wir für das Buch neue Rezepte entwickelt haben, mussten wir immer wieder an geliebte Kindheitserinnerungen zurückdenken. Wie wir zusammen mit meiner Mutter und Oma unsere alten Familienrezepte zubereiten durften. Zu besonderen Feierlichkeiten standen wir alle in der Küche und haben gemeinsam Teig verrührt, Schokolade geraspelt oder Plätzchen ausgestochen. Noch heute erinnern wir uns an die vielen Ratschläge, wie man z.B. aus einem einfachen Rührteig ein fluffig saftiges Geschmackserlebnis kreiert. Mich freut es besonders, dass ich diese Liebe zum Backen und mein Wissen an meine Tochter Joëlle weitergeben durfte und wir jetzt gemeinsam für euch in der Küche stehen, um euch an unserer Backleidenschaft teilhaben zu lassen.

Mit „Sweet Love & Happiness“ wünschen wir uns, dass auch ihr mit geliebten Menschen diese süßen Momente im Leben teilt. Wir hoffen, dass ihr beim Durchblättern des Buches Lust bekommt, unsere leckeren Kuchenkreationen mit euren Kindern oder Freunden nachzubacken und eine wunderschöne Zeit in der Küche zu verbringen – mit Mehl in den Haaren, Teig an den Händen und einem Riesenlächeln im Gesicht.

In unserem neuen Buch findet ihr 81 abwechslungsreiche Rezepte. Während Joëlle alle Kuchen liebt, in denen frische Zitrone enthalten ist, kann ich von unseren herrlich süßen Erdbeer-Kreationen nicht genug bekommen.

Unsere Männer hingegen finden den Apfelkuchen sowie die Oreo®-Brownies einfach himmlisch. Wir haben bei der Zusammenstellung der Rezepte darauf geachtet, dass für jeden Geschmack etwas dabei ist – von erlesenen Klassikern bis hin zu modernen Backtrends à la Herzfeld. Dabei war uns immer besonders wichtig, dass es natürlich zum einen lecker ist, ihr aber auch Spaß in der Küche habt und euch im besten Fall sogar dabei entspannen könnt. Daher kommen unsere Torten, Kuchen und das Gebäck ohne viel Chichi und elendig lange Zutatenlisten aus, sind aber trotzdem sahnig und cremig, fruchtig und frisch, fluffig und leicht und vor allem: einfach köstlich! Sollten sie doch noch nicht ganz eurem Geschmack entsprechen, ändert sie einfach nach euren Vorlieben ab und verwandelt sie in euer eigenes Familienrezept. Denn obwohl man sich beim Backen an die Mengenangaben und Zeiten halten sollte, können Zutaten wie Obstsorten, Schokolade oder auch Süßungsmittel ganz individuell ausgetauscht werden.

Außerdem wollten wir besonders Backanfängern bzw. Gelegenheitsbäckern die Angst vorm Backen nehmen. Denn anders als beim Kochen lassen sich beim Backen kleine Fehler nicht ganz so schnell ausbessern. Die Angaben sollten exakt befolgt werden, damit der Teig die gewünschte Konsistenz erhält. Das schreckt leider einige ab, was wir sehr schade finden! Daher geben wir in unserem Buch neben den gelingsicheren Rezepten auch viele Tipps und Tricks, die euch das Backen erleichtern sollen. Um euch die Zubereitung noch etwas unkomplizierter zu gestalten, haben wir deshalb für euch bei den Rezepten unter den einzelnen Schritten noch mal die Mengenangaben der benötigten Zutaten geschrieben. Zudem führen wir euch in das Back-ABC ein und verraten, welche Musthaves ihr in eurem Vorratsschrank haben solltet, falls ihr spontan einen Kuchen für eure Liebsten zaubern möchtet. Den wichtigsten Tipp für eine gelungene Torte möchten wir euch aber schon jetzt verraten: Backt mit Liebe im Herzen und genießt in vollen Zügen!

Diejenigen, die uns auf unseren Social-Media-Kanälen folgen, haben in den letzten Monaten vor der Veröffentlichung dieses Buches immer wieder einen kleinen Einblick bekommen, wie aufwendig es ist, ein Buch zu produzieren. Wir haben an den Rezepten so lange gefeilt, bis sie perfekt waren, alle Kreationen selber gebacken und dekoriert, um sie dann für euch hübsch auf den Fotos in Szene zu setzen. Es waren jede Menge Arbeit und viele süße Kalorien, die sich aber absolut gelohnt haben, da wir jetzt „Sweet Love & Happiness“ in unseren Händen halten dürfen.

Es ist uns eine Riesenehre und große Freude, wenn unsere süßen Lieblinge zu eurem neuen Lieblingskuchen, zum süßen Geburtstags-Highlight oder heißbegehrten Bürokuchen für eure Kollegen werden. Und jetzt wünschen wir euch viel Spaß mit unserem Buch!

Alles Liebe, eure



Unsere Backtipps und
ALLGEMEINE HINWEISE
VORRATSSCHRANK

Diese Zutaten haben wir zum Backen immer im Kühl- und Vorratsschrank. So können wir rasch etwas zaubern:

♥Butter

♥Sahne

♥Milch

♥Frischkäse

♥Quark

♥Joghurt

♥Eier

♥Mehl

♥Backpulver

♥Natron

♥Trockenhefe / frische Hefe

♥Puderzucker

♥Kristallzucker

♥brauner Zucker

♥Vanilleextrakt

♥Vanilleschoten

♥geschmacksneutrales Öl

♥Nüsse

♥Schokolade

♥Zuckerstreusel

BACKFORMEN & CO.

Wir sind leidenschaftliche Sammler von Backformen. Welche Backform ihr benötigt, ist jeweils im Rezept angegeben. Torten und Kuchen backen wir gerne in kleineren Springformen (z.B. 18–24 cm), damit sie etwas höher werden. Blechkuchen backen wir gerne in einer rechteckigen Springform mit den Maßen 35 x 24 cm. Auch hier werden die Kuchen etwas höher und bekommen einen schönen Rand. Was das Material der Backformen betrifft, liegt unsere Empfehlung bei Formen, die aus Karbonstahl hergestellt wurden und eine hervorragende Antihaftbeschichtung haben.

ZUTATEN UND INFOS ZU DEN REZEPTEN

Die Zutaten sind in der Reihenfolge ihrer Verarbeitung aufgeführt.

Die Zubereitungszeit ist ein Richtwert für die Dauer der Vorbereitung und die eigentliche Zubereitung. Längere Kühl- und Ruhezeiten sind nicht in der Zubereitungszeit enthalten.

Wir verwenden in der Regel immer Eier der Gr. M, es sei denn, es ist anders angegeben.

1/2 Würfel frische Hefe entspricht 1 Pk. Trockenhefe.

Butter kann 1:1 durch Margarine ersetzt werden. Bedenkt jedoch, dass Fett ein Geschmacksträger ist und man auf gute Qualität achten sollte.

Die verwendeten Zutaten sollten möglichst alle zimmerwarm sein, es sei denn, es ist anders angegeben.

MEHLTYPEN

Generell: Je höher die Mehltype, desto mehr Schalenanteile sind im Mehl enthalten und desto höher ist der Mineralstoffgehalt. Mehltype 405 wird aufgrund der Farbe auch Weißmehl genannt und kann universell für Kuchen, Torten und Kleingebäck verwendet werden. Weizenmehl Type 550 ist ideal für Kleingebäck, feinporige Teige wie süßes Hefegebäck, Brötchen und Weißbrote. Es lässt Teige besonders gut aufgehen. Sofern nicht anders angegeben, verwenden wir in unseren Rezepten Mehltype 405, das immer durch Dinkelmehl Type 630 ersetzt werden kann.

BACKTRIEBMITTEL

Frische Hefewürfel à 42 g gibt es im Supermarkt in der Kühltheke. Trockenhefe findet ihr im Backregal in kleinen Tütchen à 7 g. Backpulver und Natron sorgen dafür, dass der Teig schön aufgeht. Sie haben beide die gleiche Funktion, können aber keinesfalls 1:1 ausgetauscht werden. Natron ist dann die gute Wahl, wenn säurehaltige Zutaten, wie z.B. Buttermilch, Zitrone etc. enthalten sind. Backpulver besteht aus einem Teil Natron und Stärke und einem Teil Säure.

SCHLAGSAHNE

Voraussetzung: ein kalter Mixtopf und Sahne aus dem Kühlschrank mit einem Fettgehalt von mind. 30 %. Die Sahne sollte immer unter Sichtkontakt bis zur gewünschten Konsistenz aufgeschlagen werden. Sahne für die Deko: Zusätzlich mit Sahnesteif oder San Apart aufschlagen.

 

SCHOKOLADE RICHTIG TEMPERIEREN UND SCHMELZEN FÜR EINEN GLÄNZENDEN GUSS

Schokolade / Kuvertüre nach Wunsch in den Mixtopf geben, 8 Sekunden / Stufe 8 zerkleinern und umfüllen. 2/3 davon zurück in den Mixtopf geben, 3 Minuten / 50°C / Stufe 2 schmelzen. Anschließend wird das kalte Drittel hinzugegeben und 3 Minuten / Stufe 3 untergerührt.

GELATINE

Cremes für Kuchen und Torten werden mithilfe von Gelatine fest. Sie wird aus tierischem Eiweiß hergestellt und darf nicht gekocht werden. Sonst verliert sie die Gelierkraft. Bei allen Rezepten könnt ihr selbstverständlich auf pflanzliche Alternativen, wie z.B. Agar Agar, zurückgreifen.

Blattgelatine:

- Gut zu portionieren, für kleine Mengen geeignet.

- Blätter werden im kalten Wasser eingeweicht, danach ausgedrückt und anschließend zum Auflösen leicht erwärmt.

Gemahlene Gelatine / Pulver:

- Wird in Wasser, Wein oder Saft eingerührt und muss anschließend quellen.

- Gelatine saugt das Wasser auf und muss anschließend mit Flüssigkeit erhitzt werden.

Gebrauchsfertige Gelatine:

- Einfachste Variante.

- Wird direkt in die warme oder kalte Flüssigkeit eingerührt, muss nicht quellen oder erhitzt werden.

WIE VIEL GRAMM PASSEN AUF EINEN EL?


1 Esslöffel gestrichen Gramm
Wasser 20 Gramm
Öl 10 Gramm
Mehl 15 Gramm
Zucker 15 Gramm
Butter 15 Gramm
Salz 10 Gramm
Kakao 5 Gramm
Milch 15 Gramm
Grieß 12 Gramm
gemahlene Nüsse 5 Gramm

WIE VIEL GRAMM PASSEN AUF EINEN TL?


1 Teelöffel gestrichen Gramm
Wasser 5 Gramm
Öl 4 Gramm
Mehl 3 Gramm
Zucker 5 Gramm
Butter 5 Gramm
Salz 5 Gramm
Kakao 4 Gramm
Milch 5 Gramm
Grieß 4 Gramm
gemahlene Nüsse 4 Gramm

UMRECHNUNGSTABELLE FÜR VERSCHIEDENE FORMGRÖSSEN

In der oberen waagerechten Zeile findet ihr die Größe, die im Rezept angegeben ist. In der linken Spalte sucht ihr die Größe eurer Backform heraus. Der Wert, an dem sich die beiden Größen treffen ist der Faktor, den ihr zur Umrechnung nutzt.

BEISPIEL: Ihr habt ein Rezept mit den Mengenangaben für eine Springform mit 20 cm Durchmesser, wollt den Kuchen aber in einer Springform mit 26 cm Durchmesser backen: Nun müsst ihr alle Zutaten laut der Umrechnungstabelle mit 1,7 multiplizieren.


WELCHE SPRINGFORM ERGIBT WIE VIELE TORTENSTÜCKE?


Durchmesser der Springform Anzahl der Tortenstücke
18 cm 8 Stück
20 cm 10 Stück
22 cm 12 Stück
24 cm 14 Stück
25 cm 15 Stück
26 cm 16 Stück
28 cm 18 Stück
30 cm 20 Stück
35 cm 31 Stück
40 cm 37 Stück

ABKÜRZUNGEN UND SYMBOLE:

EL = Esslöffel

TL = Teelöffel

g = Gramm

geh. = gehäuft

gem. = gemahlen

gestr. = gestrichen

getr. = getrocknet

= Linkslauf

Msp. = Messerspitze

TK = tiefgekühlt

Pk. = Päckchen

ggf. = gegebenenfalls

Btl. = Beutel

BACKOFEN

Backofen ist nicht gleich Backofen. Alle angegebenen Backzeiten in den Rezepten sind nur Richtwerte. Beobachtet stets den Bräunungsgrad eures Gebäcks und macht zum Schluss eine Stäbchenprobe mit einem Holzspieß. Bleibt noch Teig am Holzspieß hängen, lasst den Kuchen noch 5 Minuten weiterbacken und macht erneut eine Stäbchenprobe. Bleibt kein Teig mehr am Stäbchen hängen, ist der Kuchen gar.

Backformen werden immer auf ein Backrost gestellt.

In den Rezepten in diesem Buch ist die Einschubhöhe immer die Mitte, falls nicht anders angegeben.

GOLDENE BACKREGELN

1.Korrekte Mengenverhältnisse und auch die richtigen Zutaten sind für das Gelingen unerlässlich. Die Zutaten in der angegebenen Reihenfolge verwenden. Im Idealfall haben sie alle Zimmertemperatur, es sei denn, es ist anders angegeben.

2.Den Backofen vor dem Backen mindestens 15–20 Minuten vorwärmen. Stäbchenprobe durchführen. Jeder Backofen tickt anders.

3.Hefeteig liebt Wärme, nicht nur beim Aufgehen. Die Zutaten für den Teig sollten Zimmertemperatur haben.

4.Butter/Margarine sollte immer Zimmertemperatur haben. Die Zutaten vermischen sich viel besser, wenn diese nicht direkt aus dem Kühlschrank kommen.

5.Wenn man Kuchen mit Eischnee macht, dann sollte der Kuchen nicht lange ruhen, da er sonst nicht mehr fluffig wird.

6.Wenn man Natron verwendet, dann sollte der Kuchen schnell gebacken werden. Natron reagiert in 15 Minuten und wirkt danach nicht mehr.

7.Eiweiß immer mit einer Prise Salz steif schlagen. Ganz wichtig: Eiweiß soll eigelbfrei und der Mixtopf sowie der Rühraufsatz fettfrei und trocken sein. Durch Säure (Essig, Zitronensaft) kann man den Schaum stabilisieren.

8.Wenn man einen fluffigen Kuchen haben will, dann sollte man sich die Mühe machen und das Mehl und die Speisestärke sieben.

9.Wenn man Beeren zum Teig gibt, dann diese in Mehl wälzen. So fallen die Früchte nicht zum Boden, sondern verteilen sich gleichmäßig im Kuchen.

10. Die Backofentür während des Biskuitteig- und Brandtteig-Backens nicht öffnen, da dieser wieder in sich zusammenfallen würde.



Unsere
GRUNDTEIGE
QUARK-ÖL-TEIG

Ganz unkompliziert und ohne viel Rühren und Gehenlassen: Dieser Teig ist eine gute Alternative zu Hefeteig, Mürbeteig und auch Biskuitteig. Die Mischung aus Quark, Ei und Öl macht den Teig außerdem besonders saftig und fluffig. Quark-Öl-Teig ist einfach und schnell gemacht. Es ist ein absolut unkomplizierter Teig, der sich vielfach verarbeiten lässt. Ob auf dem Blech, in einer Springform oder als Taler. Er lässt sich nach Belieben formen und kann mit den verschiedensten Obstsorten kombiniert werden.

 

FÜR 1 STANDARD-BACKBLECH ODER Z.B. 12 TALER:

1 Ei

150 g Magerquark

100 g geschmacksneutrales Öl

100 g Milch

75 g Zucker

300 g Mehl

1 Pk. Backpulver

1 Prise Salz

Alle Zutaten in den Mixtopf geben, 1 Minute / Teigstufe kneten.

Quark-Öl-Teig anschließend nach Rezept zubereiten und backen.

Купите 3 книги одновременно и выберите четвёртую в подарок!

Чтобы воспользоваться акцией, добавьте нужные книги в корзину. Сделать это можно на странице каждой книги, либо в общем списке:

  1. Нажмите на многоточие
    рядом с книгой
  2. Выберите пункт
    «Добавить в корзину»