Wortlos durch die Welt - China

Текст
Автор:
0
Отзывы
Читать фрагмент
Отметить прочитанной
Как читать книгу после покупки
Wortlos durch die Welt - China
Шрифт:Меньше АаБольше Аа

... wortlos durch die Welt!

Reisen Sie mit Mr. Worldtraveler in verschiedene Länder und erkunden Sie Besonderheiten in Gesten, Kleidung, Essen, Begrüßung ... Alles gleich? Weit gefehlt!

Egal ob im Job oder im Urlaub ... dieses Buch hilft, die Chinesen besser zu verstehen. Viel Spaß!

Inhalt

Begrüßung

Distanzzone

Kleidung

Essen

Das Essen mit Stäbchen

Gesten

Negatives

Zuspruch

Danke

Lächeln

Symbole

Farben

Unglück

Glück

Richtiges Schenken

Früchte

Zahlen

Unglückszahlen

Glückszahlen

Zählen mit Fingern

Literatur- und Quellenverzeichnis

Der zweitgrößte Staat der Welt ist mit seiner Einwohnerzahl von 1,381 Milliarden Menschen auch das bevölkerungsreichste Land der Welt. Auf einer Fläche von 9,6 Millionen Quadratkilometern werden etwa 292 verschiede Sprachen und Dialekte gesprochen. Dabei sprechen etwa 70 % der Bevölkerung Mandarin.

China gilt zwar als atheistisches Land. Doch man trifft hier auf eine Mischung aus verschiedenen Glaubensformen. Traditionen spielen eine große Rolle.

China ist nicht nur geschichtlich eines der beeindruckendsten Länder Asiens. Der Konfuzianis­mus, der Buddhismus und der Taoismus manifestieren sich in den Grundlagen heutiger religiöser Gesetze und Regeln.

Ebenso haben eine jahrhundertlange Dynastie, die westliche Fremdherrschaft und letztendlich die Zeit als Republik Spuren hinter­lassen. Seit etwa 20 Jahren öffnet China langsam seine wirtschaftlichen, diplomatischen und gesellschaftlichen Türen.

Der durch die Geschichte und Kultur entstandene Verhaltenskodex in der Gesellschaft wirkt auf den westlichen Besucher befremdend exotisch. Die in der kommunistischen Phase Chinas etablierten Verhaltensweisen des „proletarischen Menschen“ hatten sich als Standard festgesetzt und prägen bis heute das gesellschaft-liche Leben. Dazu gehört zum Beispiel das Drängeln auf der Straße, das Ausspucken oder auch lautes Geschrei.

In Harmonie mit anderen Menschen zu leben und „das Gesicht zu wahren“, nehmen einen hohen Stellenwert in China ein. Um dem gerecht zu werden, schweigt man, lügt oder weicht aus. Konkrete und direkte Aussagen werden vermieden, gerne heikle Themen sprachlich und körpersprachlich umschifft. Ein faszinierendes Ergebnis dieser indirekten Kommunikation sind die Symbol-Schriftzeichen.

Der einzelne Mensch tritt in diesem Land für den Wert der Gemeinschaft zurück. Die damit einhergehenden Wertigkeiten machen sich stark im Zusammenleben und im Arbeitsprozess bemerkbar.

Бесплатный фрагмент закончился. Хотите читать дальше?
Купите 3 книги одновременно и выберите четвёртую в подарок!

Чтобы воспользоваться акцией, добавьте нужные книги в корзину. Сделать это можно на странице каждой книги, либо в общем списке:

  1. Нажмите на многоточие
    рядом с книгой
  2. Выберите пункт
    «Добавить в корзину»